Das Chagall-Quartett gründete sich 2002
in der historischen Mitte Berlins, an der Hochschule für
Musik „Hanns Eisler“. Zunächst wurde das Quartett
von Friedemann Weigle (Artemis-Quartett) unterichtet.
Seit 2003 arbeitet das Quartett mit Prof. Eberhard Feltz und
studierte bei ihm von 2004-2006 im künstlerisch-weiterbildenden
Aufbaustudium.
Abgerundet wurde die Ausbildung des Ensembles durch internationale
Kammermusikkurse wie dem Meisterkurs der Schubertiade Schwarzenberg,
dem Oberstdorfer Musiksommer oder der Sommerakademie Bad Leonfelden.
Dort erhielt das Ensemble Anregungen von namhaften Musikern
wie Lukas Hagen (Hagen-Quartett), Walter Levin (LaSalle-Quartett),
Erich Höbarth (Quatuor Mosaiques) und Gabor Takács.
